Wo möchte ich Starnberg in 10 Jahren aus Sicht des städtischen Verkehrs sehen?
- Der B2-Tunnel entlastet die Innenstadt vom externen Durchgangsverkehr.
- ERREICHT: Die “Von-der-Tann-Str.” ist eine Fahrradstraße geworden.
- Die Rheinlandstraße hat auf ihrer ganzen Länge einen Radweg.
- Es gibt einen Bürgerbus, der für Starnberger Bürger kostenlos seine Runden dreht:
- Bahnhof Nord
- Bahnhof See
- Wittelsbacher Straße
- Hanfelder Straße
- Egerer Straße
- Riedelsel Straße
- Söckinger Straße
- Dinard Straße
- Bahnhof See
- Die Innenstadt Starnberg ist vom Schwerlastverkehr befreit.
- Es gibt Kreisverkehre in Söcking und am Tutzinger Hof Platz.
- Die Maximilianstraße ist als Fussgängerzone oder Shared Space umgebaut worden.
- Der Bahnhofsvorplatz ist verkehrsberuhigt oder eine Shared Space.
- Die Bahngleise sind verlegt (nach unten oder zur Seite) und eine schöne und durchgängige Seepromenade vom Undosa bis zum
Bürgerpark ist entstanden.
- Der Bahnhof See ist barrierefrei.
- Es gibt in Starnberg und Söcking überall E-Fahrräder (Pedelec) zum spontanen Ausleihen und Abstellen (a la
call-a-bike).
- Das zusätzliche Einkaufszentrum am Bahnhof Nord bietet die Einkaufsmöglichkeiten, die es in Starnberg bisher noch nicht gibt.